Highlights
· Cefalu & seine fantastische Lage · Der Ätna & seine Lavafelder ·
Palermo, eine der reizvollsten Städte Italiens · Antiken Tempel von Agrigent · Mosaike der Villa Casale in Piazza Armerina
Reiseverlauf
Wien – Catania – Cefalu – Agrigent – Cefalu – Piazza Armerina – Giardini Naxos – Ätna – Taormina – Noto – Syracus – Catania – Wien Zuganreise ab/bis Salzburg direkt zum Flughafen Wien mit ÖBB zubuchbar
Ihre Rundreise startet gleich mit einer Stadtbesichtigung in Catania, der zweitgrößten Stadt Siziliens. In Cefalu und der wunderschönen Umgebung, welche durch Olivenhaine und Obstgärten sowie Weinberge geprägt ist, lassen Sie Ihre Seele baumeln. Ein weiteres Highlight ist Palermo, die Hauptstadt der Insel und gleichzeitig eine der reizvollsten Städte Italiens. Taormina – eine bezaubernde Stadt mit dem größten und bekanntesten Seebad Siziliens, darf auf dieser Reise nicht fehlen. Weiter geht es in das barocke Städtchen Noto, in welchem zahlreiche UNESCO Weltkulturerbe-Gebäude zu bewundern sind.
-
Linienflüge
ab/bis WienZug zum Flug in Österreich kostet:
Preise sind hin und retour
2.Klasse 45 € Brutto
1.Klasse 75 € Brutto -
Reisevortrag/-Präsentationen
REISEPROGRAMM
1. Tag, Wien – Catania - Cefalu
Abflug von Wien nach Catania. Abholung und Begrüßung durch Ihren Reiseleiter und Stadtbesichtigung in Catania, der zweitgrößten Stadt Siziliens. Anschließend Transfer zu Ihrem Hotel im Raum Cefalu. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag, Cefalu
Nach dem Frühstück Besichtigung von Cefalú. Cefalù ist eine kleine Stadt, die an der Nordküste Siziliens am Fuße des Rocca di Cefalù, einem 270 m hohen Kalkfelsen, liegt. Ihr Name „Cephaloedium" („Kopf“) oder "Kephaloidion" stammt von der typischen Form dieses Felsens. Dank ihrer strategischen Lage und der Fruchtbarkeit des Gebiets, wurde Cefalù schon in prähistorischer Zeit besiedelt. Der Grundriss der Stadt, der durch die Überreste der megalithischen Mauern gekennzeichnet ist, stammt aus dem 5. Jahrhundert v.Chr. Eins der wichtigsten Monumente ist die Kathedrale, dessen Aufbau unter dem Patronat von Ruggero II im Jahr 1130 begann. Es handelt sich hier um eine der schönsten romanischen Kathedralen der Welt. Sehenswert sind aber auch kleinere Kirchen und Gebäude der Renaissance und des Barock. Cefalù ist durch wunderschöne Umgebungen geprägt wie z. B. mit Hügel voller Olivenbäumen „a strapiombo sull’acqua“ oder das Sentinella-Viertel von Sant’ Ambrogio, ein Stadtbezirk, der durch Obstgärten und Wein-berge gekennzeichnet ist. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag, Ausflug Agrigent
Fahrt nach Agrigento, die als schönste Stadt der Sterblichen und Weltstadt der Antike bekannt ist. Sie besuchen u. a. den Juno-Tempel oder Hera-Tempel und den Concordia-Tempel, der als der schönste und am besten erhaltene Tempel der Welt gilt. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag, Ausflug Palermo & Monreale
Ein voller Tag für die Besichtigung von Palermo. Siziliens Hauptstadt zählt zu den reizvollsten Städten Italiens. Besuch des normannischen Doms mit dem Grab Kaiser Friedrichs II von Hohenstaufen und der Kirche San Giovanni degli Eremiti (Außenbesichtigung), die über einen kleinen, reizvollen Kreuzgang aus dem 13. Jh. verfügt. Ebenfalls sehenswert ist der Palazzo di Normanni mit der Capella Palatina, die mit herrlichen vergoldeten Mosaiken geschmückt ist. Eine Besichtigung der besonderen Art ist der Besuch des Teatro Massimo (nur Außenbesichtigung inkludiert), das auf der Piazza Verdi in neuem Glanz er-strahlt. Im Jahr 1974 wollte man dieses Theater vorübergehend „für einige Monate“ schließen. Daraus wurden unglaubliche 23 Jahre! Das drittgrößte Musiktheater Europas wurde 1997 als Symbol der politischen und kulturellen Auferstehung Palermos wiedereröffnet. Ein wertvolles Relikt der normannischen Epoche ist die, mit Goldmosaiken geschmückte, Marienkirche La Martorana. Fahrt in die Stadt Monreale, die um die berühmte Benediktinerabtei entstand. Der Dom von Monreale ist eines der schönsten Bauwerke Siziliens. Wohl einzigartig sind die erlesenen Mosaike an den Wänden und Bogenrundungen, die einen vollständigen Zyklus des Alten und des Neuen Testaments darstellen. Ebenfalls bemerkenswert ist der Kreuzgang in der Abtei. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag, Cefalu – Piazza Armerina – Giardini Naxos
Am Vormittag machen Sie sich auf den Weg nach Piazza Armerina, wo Sie die Villa Casale besuchen. Nachmittags Weiterfahrt nach Giardini Naxos, wo Sie ihr Hotel für die kommenden Nächte beziehen. Abendessen und Übernachtung.
6. Tag, Ätna und Taormina
Der Vulkan Ätna ist heute Ihr erstes Ziel. Der Ätna ist mit über 3.000 Metern der größte, noch tätige, Vulkan Europas. Die Auffahrt ist bis zu einer Höhe von 1.800 Metern möglich – Spaziergang in den Lavafeldern. Gelegenheit zur Besichtigung des Hauptkraters mit Jeeps und Bergführern (fakultativ vor Ort – ca. € 78,- pro Person). Danach Fahrt in die bezaubernde Stadt Taormina. Das heute größte und bekannteste Seebad Siziliens hat eine wechselvolle Vergangenheit. Einzigartig ist die herrliche Panoramalage auf einer Terrasse des Monte Tauro 200 Meter über dem Meer. Das berühmteste Bauwerk ist das Griechische Theater. Im 3. Jh. v. Chr. erbaut, wurde dieses Theater im 2. Jh. n. Chr. von den Römern fast völlig erneuert und dabei in ein Amphitheater umgeändert. Am eindrucksvollsten sind dort die Reste des antiken Bühnenhauses. Durch die Porta Messina betritt man den Corso Umberto, die rund 800 Meter lange Flaniermeile der Stadt, an der Piazza Vittorio Emanuele, dem Forum der Antike, befindet sich der Palazzo Corvaia, die Piazza IX Aprile ist das Belvedere Taorminas, ein Aussichtsplatz wie kein zweiter. Hier eröffnen sich Blicke auf das blitzblaue Meer, den Ätna und auf den Monte Tauro. Abendessen und Übernachtung.
7. Tag, Noto und Syracus
Frühstück im Hotel und Abfahrt in das barocke Städtchen Noto, in welchem zahlreiche Gebäude in das Verzeichnis der UNESCO als Welt-Kulturerbe aufgenommen wurden. Danach geht es weiter in die Provinzhauptstadt Syracus. Im antiken Steinbruch „Latomia Paradiso“ befindet sich das sogenannte „Ohr des Dionysos“, eine künstliche Höhle, die etwa die Form des menschlichen Gehörgangs hat und die akustische Besonderheit aufweist, dass selbst das leiseste Geräusch, durch das sich in ihr verstärkende Echo, zu einem donnerartigen Lärm werden kann. In der Nähe befinden sich auch die Ruinen des griechischen Theaters, des größten, recht gut erhalten gebliebenen, Theaterbaus. Die Arethusaquelle in der schönen Altstadt, sowie die Kirche San Giovanni Evangelista mit ihren sehr weitläufigen St. Johannes-Katakomben, sind weitere Programmpunkte der Führung. Abendessen und Übernachtung.
8. Tag, Catania – Wien
Morgens Transfer zum Flughafen und Rückflug von Catania nach Wien
LEISTUNGEN
IM ARRANGEMENTPREIS INKLUDIERT
Linienflug mit Austrian Airlines Wien – Catania – Wien in der Economy-Class
Sämtliche Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (Stand: Mai 2024), Änderungen vorbehalten
7 Übernachtungen in 4* Hotels (Landeskategorie), Basis Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
7 x Frühstück und 7 x Abendessen
Alle Transfers
Alle Ausflüge und Besichtigungen exkl. Eintritte laut Programm
Weinprobe am Ätna
Durchgehend deutschsprachiger Reiseleiter ab Catania
NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN
Getränke und nicht angeführte Mahlzeiten; lokale Hoteltaxen (ca. 3 EUR p.P. / Übernachtung); Eintritte (ca. 90 EUR);persönliche Ausgaben; alle nicht angeführten Leistungen
-
PREISE
im Doppelzimmer 1.499 EUR
Einzelzimmerzuschlag 295 EUR -
TERMINE
11-18.10.2025
18.-25.10.2025
FLUGZEITEN
VORAUSSICHTLICHE, UNVERBINDLICHE FLUGZEITEN:
11.10 & 18.10.2025: OS 489 ab Wien – an Catania 12:00 h – 14:00 h OS 490 ab Catania – an Wien 14:50 h – 16:50 h
Zug zum Flug zubuchbar mit ÖBB ab/bis Salzburg Hbf nach Wien Flughafen unter 3h
Es werden verschieden Ausflugspakete angeboten.Hinweis: Ausflugspaket nur im Voraus und im Ganzen buchbar.Veranstalter: GSW Touristik AGBuchungen gerne bis 2 Monate vor Abreise bitte